1. TanzSportZentrum Freising
  • Neuigkeiten
    • Aktuelles
    • Archiv
      • News 2006
      • News 2016
      • News 2017
      • News 2007
      • News 2008
      • News 2009
      • News 2010
      • News 2011
      • News 2012
      • News 2013
    • Newsletter-Archiv
    • Presse
    • Turniererfolge
  • Der Verein
    • Philosophie
    • Ehrenkodex
    • Der Ausschuss
    • Beauftragte
    • Ehrenmitglieder
    • Vereinshistorie TSC
    • KarriEhre
    • Mitgliedschaft
  • Events
    • Veranstaltungsplanung
    • Turniere im TSZ
    • Galerie
    • Videos
  • Tanzen
    • Einsteiger
    • Gruppen
    • Turniertanz
    • Trainings-Videos
    • Unsere Trainer
    • Trainingszeiten
  • Tanzpartnersuche
    • Tanzpartnergesuche ansehen
    • Zur Tanzpartnersuche anmelden
  • Förderer
    • Unsere Projekte
    • Förderer / Spender werden
    • Unsere Partner
    • Ziele
  • Kontakt
  • Impressum
  • Suche
  • Login
  • Instagram
  • Facebook

Frühlingspokalturnier in Mutlangen / Schwäbisch Gmünd

2. Platz Latein Schwäb.GmundJakob Liebl und Isabella Huber nahmen an diesem Pokalturnier in Schwäbisch Gmünd teil und erzielten folgende Erfolge: Sieg / 1.Platz in Standard und Silber / 2.Platz in Latein.

Wir haben uns sehr gefreut über den 1. Platz in Standard und fast noch mehr über den 2. Platz in Latein, den wir uns in
einem großen Feld mit sehr guten Tänzern sichern konnten.
Die Fahrt ins andere Bundesland hat sich für uns gelohnt. Besonders war bei diesem Turnier, dass es eine offene Wertung gab, das heißt die Wertungsrichter haben ähnlich wie bei „Let´s Dance“ Tafeln mit der Wertung hochgehoben. Normalerweise läuft die Wertung digital ab.

Teilnehmerfeld: Standard eher kleines Feld.
Latein-Feld: hier waren 15 Paare am Start
Flair: Super Stimmung, wir wurden nett empfangen und angefeuert
Zuschauer/Gäste: Viele Zuschauer der Raum war gut gefüllt, wir wurden nett empfangen und angefeuert

 

Rotkäppchenturnier 2025

Bei diesem Ballturnier mit Livemusik erreichten Frank und Sabina Platz 5 von 5 startenden Paaren.2025 04 25 Masserberg Rotkäppchenturnier

Mittelfränkisches Tanzsportwochenende 2025

Nicholas und VeraBericht von Nicholas Rehms und Vera Auer:

Beim Mittelfränkischen Tanzsportwochenende der Masters-Klassen (MAS I D Standard) waren wir sowohl am Samstag als auch am Sonntag am Start. Trotz des sehr glatten Bodens war das Bayernpokalturnier in Erlangen ein kleines Highlight für uns, da uns zum einen die Musikauswahl gut gefallen hat (das ein oder andere Lied kam uns aus dem Gruppentraining mit Igor doch sehr bekannt vor 😊) und wir zum anderen das erste Mal Vor- und Endrunde tanzen durften. Jetzt freuen wir uns über zwei fränkische Treppchen: In beiden Turnieren konnten wir den 3. Platz erzielen.

Samstag: Platz 3 von 7 startenden Paaren

Sonntag: Platz 3 von 5 startenden Paaren

51. Tanzkarussell – Blaues Band der Spree Berlin - Erfolge

Blaues Band der Spree BuJIsabell Huber und Jakob Liebl berichten von ihren Erfahrungen beim Blauen Band der Spree 2025. Sie tanzten in den Kategorien: Hauptgruppe C Standard und
Hauptgruppe C Latein.

Weiterlesen …

51. Tanzkarussell – Blaues Band der Spree Berlin

Das ist ein ganz persönlicher Bericht über den Turniererfolg von Daniela Graf und Anan Musa. Das Blaue Band der Spree ist eine Institution im Turniersport, ausgerichtet vom OTK Schwarz-Weiß Berlin.

Das Großturnier fand in Danielas Heimatstadt Berlin, mit einem Sieg in der HGR II Latein in der D-Klasse sowie Aufstieg in die C-Klasse.

Weiterlesen …

Seniorenwochenende mit Bayernpokal

Beim Seniorenwochenende beim TSC Dancepoint in Königsbrunn sind Nicholas Rehms und Vera Auer das erste Mal in ihrer Altersklasse Masters I Standard angetreten. Das Startfeld war mit nur fünf Paaren zwar recht klein, aber wir hatten trotzdem viel Spaß in angenehmer familiärer Atmosphäre. Mit nur einem Punkt Abstand haben sie ganz knapp den 2. Platz verpasst, freuen sich aber sehr über Platz 3, ihre erste Platzierung, in diesem Bayernpokalturnier.

Wir gratulieren ganz Herzlich.

DAS 2. TURNIERDEBÜT – DIESMAL VON BINE UND MAX BEI BAVARIA’S FIRST IN KÖNIGSBRUNN

Und noch ein Paar des 1. TSZ Freising e.V. gab sein Debüt im Turniertanz. Sabine und Max haben am 18. Januar 2025 ihr erstes Turnier beim TSC dancepoint Königsbrunn am Samstag bestritten.

Sie starteten in der Hauptgruppe D Standard, Hauptgruppe II D Standard und Hauptgruppe II C Standard.

Trotz intensiver Vorbereitung waren sie natürlich doch ordentlich nervös, auf ihrem Weg nach Königsbrunn zum ersten Bayernpokalturnier der Saison.

Die Halle war gut besucht, und unser Verein TSZ Freising, stark vertreten, hat ordentlich angefeuert!

Der Turnierverlauf hätte für ihr Debüt kaum besser laufen können: In der Hauptgruppe D belegten sie den 3. Platz von 8 Paaren, in der Hauptgruppe II D konnten sie sogar den 1. Platz von 6 Paaren sichern! Dadurch bekamen sie die Chance, ein wenig die Luft in der Hauptgruppe II C zu schnuppern – und belegten dort am Ende einen soliden 4. Platz von 7 Paaren.

Nach diesem Start hat sie das Fieber gepackt, und sie schauen total motiviert auf die kommenden Wettbewerbe!

Wir gratulieren euch beiden ebenfalls sehr herzlich zu eurem Debüt und finden es super, dass ihr die entsprechende Unterstützung durch eure Mittänzer bekommen habt. Super gemacht 🌟🎉🎈

SabMaxEhr.jpegUnd hier bei der Siegerehrung (auf dem 5. Platz Daniela und Anan – auch herzlichen Glückwunsch 🌻)

4. PLATZ IN DER LANDESMEISTERSCHAFT HGII D

Am 2. Februar 2025 richtete die Tanzsportgemeinschaft Fürth e.V. die Bayerische Landesmeisterschaft für die Lateinpaare der Hauptgruppe II und der Masters I in den Klassen D bis S aus.

Hierbei ging es um die Landesmeisterschaft Bayern; Alle Paare der jeweiligen Alters- und Leistungsklasse treten gegeneinander an. Das Gewinner-Paar ist Landesmeister in Bayern (= das beste Paar in Bayern).

Der Turniertag begann um 8:30 Uhr mit dem Eintanzen, gefolgt von den Wettkämpfen ab 9:30 Uhr, die von den Turnierleitern charmant moderiert wurden. Für das leibliche Wohl der Teilnehmer und Besucher war mit Verpflegung, gesunden Snacks und Obst bestens gesorgt. Zudem wurde ein Livestream angeboten, um auch Daheimgebliebenen die Möglichkeit zu geben, das Turnier-Geschehen mitzuverfolgen. Die familiäre Atmosphäre des Vereins in Fürth-Stadeln trug zu einem gelungenen und spannenden Turniertag bei. 

Katharina und Emmanuel haben in der Hauptgruppe II D Latein den 4. Platz in der Hauptgruppe II D belegt.

Wir gratulieren sehr herzlich zu eurem 4. Platz 🎊✨🌸

Und bei der Siegerehrung (hier mit Daniela und Anan auf dem 6. Platz, herzlichen Glückwunsch 🌟)Und bei der Siegerehrung (hier mit Daniela und Anan auf dem 6. Platz, herzlichen Glückwunsch 🌟)

Turnier-Debüt am Mittelfränkischen Tanzwochenende

Am 15. Und 16. März 2025 haben Vera und Nikolas ihr erstes Turnierdebüt gegeben. Veranstaltet wurde dieses Event von den beiden Clubs TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg e.V. (Samstag) und TSG Tanzsportgemeinschaft Fürth e.V. (Sonntag).

Vera und Nikolas starteten in der Hauptgruppe II D Standard und berichten begeistert:

Beim Mittelfränkischen Tanzsportwochenende im März durften wir das erste Mal Turnierluft schnuppern. Wir waren sehr nervös, weil alles so neu und aufregend war und viele liebe Menschen mitgekommen sind, um uns zuzuschauen. Eine besonders schöne Überraschung war für uns, dass Igor am Samstag vor Ort war und uns unterstützt hat. Darüber hinaus war die positive und motivierende Stimmung unter uns Paaren aus dem Verein wirklich beflügelnd. Auch wenn wir an beiden Turniertagen den letzten Platz belegt haben, konnten wir uns in der Detailwertung von Samstag auf Sonntag bereits deutlich verbessern und sind zuversichtlich, dass wir mit etwas Erfahrung und kontinuierlicher Übung bald auch erfolgreicher abschneiden können. Spaß gemacht hat es allemal.

Am Samstag starteten insgesamt 8 Paare, am Sonntag 7 Paare.

Wir sind sehr stolz, dass ihr als Gemeinschaft euch der Konkurrenz gestellt habt und freuen uns über euer tolles Miteinander. Bravo 💐☀🍀 

 VeraNik.jpeg

Unsere Turnierpaare beim Pyramid Cup in Wien

Austrian pyramidEric und Marina konnten bei ihrer ersten Teilnahme in der WDSF S Klasse 13 Paare hinter sich lassen und verpassten somit knapp die 48er Runde …Eric und Marina res

Frank und Sabina erreichten in beiden Tagen die 48er Runde und haben sich den 45. Platz von 66 Paaren ertanzt!

Der Austrian Pyramid Cup findet statt unter einer wunderbaren riesigen Glaspyramide. Die Gesamtgröße des beeindruckenden Raums beträgt 2800 Quadratmeter und die Tanzfläche ist von sehr schönen großen Palmen eingerahmt. Das alles und die 66 Paare aus über 15 Nationen geben dem Turnier eine tolle Atmosphäre.

Beiden Paaren ein herzliches Dankeschön, dass sie das 1. TSZ in Österreich so gut vertreten haben.

ZWEIMAL TREPPCHEN BEI MAINFRANKEN TANZT 2024

EricMarina.jpegEric und Marina Fontain waren am 21. und 22. September bei Mainfranken Tanzt in Kitzingen und Würzburg. Mainfranken tanzt gehört zu den schönen und wichtigen Events zur Zeit der Weinlese in Franken.

Gerade in der Region rund um Würzburg sind die Turniere immer gut besucht mit vielen interessierten Zuschauern. Tänzerisch konnten Eric und Marina dieses Mal auch eine sehr gute Figur machen. In der Masters IV A Standard konnten sie einen 3. Platz in Kitzingen belegen, in Würzburg gewannen sie das Turnier. Sie berichten: „Die Turnierleitungen waren sehr engagiert und motivierend. Die Säle sind sehr angenehm und haben genügend Platz für Zuschauer.“

Wir gratulieren zum Sieg und zur Bronzemedaille an diesem erfolgreichen Wochenende!

ENDLICH IN DER EIGENEN ALTERSKLASSE STARTEN

Im Deutschen Tanzsportverband enden die Altersklassen für die Lateintänzer zurzeit bei Masters III, während die der Standardtänzer weiter gehen. Alle Paare die älter sind, müssen trotzdem in dieser Altersklasse mittanzen, sofern sie auf Lateinturniere fahren möchten, was aus sportlicher Sicht natürlich ein wesentlicher Nachteil sein kann. In Österreich wurde das nun geändert und es gibt auch die Altersklasse Masters IV in Latein.

SabinaFrank.jpegHiervon berichten Frank und Sabina Winter: „Nachdem der ÖTSV heuer :-) auch für die Lateintänzer die Altersklasse IV eingeführt hat, machten wir am 07. September einen Ausflug zur Salzburger Meisterschaft. Das Turnier wurde mit viel Engagement in ansprechenden und klimatisierten Räumlichkeiten mit Paaren aus Ungarn, Deutschland, Slowakei und Österreich durchgeführt.
Da in Österreich schon in der C Klasse 5 Tänze getanzt werden, konnten wir zum ersten Mal auch einen Paso Doble auf's Parkett bringen. Wir belegten in der Masters III C Latein den 7. Platz von 15 Paaren und in Masters IV C Latein den 3. Platz von 7 Paaren.“

Wir gratulieren zu diesen Erfolgen und freuen uns, dass ihr endlich in eurer Klasse starten durftet!

 

  1. ERSTER B-KLASSE START IN REGENSBURG

Seite 1 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Zurück nach oben

© 1. TanzSportZentrum Freising 2025