Herzlich willkommen im 1. TanzSportZentrum Freising e.V.
Alle Tanzbegeisterten - und alle, die es werden wollen - sind jederzeit 🧡 Willkommen im TanzSportZentrum.
Wir sind der größte Tanzsportverein im Landkreis Freising und sind stolz darauf, ein eigenes Vereinsheim mit 4 Sälen zu haben.
Unser Angebot reicht von den Standard- und Lateintänzen über Tango Argentino, Salsa, HipHop/Urban Dance for Kids, bis hin zu Kindertanzen, Ausdruckstanz (Inklusion), Steptanz, Flamenco, Zumba und Tanz-Café für Senioren und Junggebliebene. Verschiedenste Veranstaltungen und Workshops runden unser Angebot ab.
Unser Trainings- und Gruppenkalender beinhaltet alle Trainingszeiten.
Ob Anfänger, Auffrischer oder Turniertänzer mit tollen Turniererfolgen, bei uns können alle ihr tänzerisches Zuhause finden!
Zusätzlich haben wir zweimal jährlich unsere Einsteigerwochen im Frühjahr und im Herbst, mit der wir allen Tanzanfänger*Innen und Quereinsteiger*Innen einen einfachen Start ermöglichen wollen.
Ihr habt noch keinen Tanzpartner? Dann hilft euch vielleicht unsere Tanzpartnerbörse weiter.
51. Tanzkarussell – Blaues Band der Spree Berlin - Erfolge
Isabell Huber und Jakob Liebl berichten von ihren Erfahrungen beim Blauen Band der Spree 2025. Sie tanzten in den Kategorien: Hauptgruppe C Standard und
Hauptgruppe C Latein
Wir haben in beiden Disziplinen jeweils das Semifinale erreicht. In Standard waren 54 Paare am Start und wir gehören zu den besten 12 Paaren.
In Latein waren ebenfalls 54 Paare am Start und wir konnten uns hier den 9. Platz sichern.
Besonders schön war, dass wir als „Team-TSZ-Freising“ so viele Tänzer waren und eine super Gemeinschaft mit gutem Zusammenhalt. Wir haben uns gegenseitig angefeuert und uns miteinander über die Erfolge gefreut. Großer Dank geht an unseren Trainer Igor Akalowski, der uns nicht nur super auf die Turniere vorbereitet hat, sondern auch
extra mit nach Berlin gereist ist und alle Paare mit Tipps und dem letzten Feinschliff direkt im Turniergeschehen unterstützt hat.
Flair: Die Tanzwelt Deutschlands trifft sich zu Ostern in Berlin. Ein schönes Event, bei dem die Begeisterung für den Tanzsport auf jeden in der Halle überspringt.
Zuschauer/Gäste: Unter den Zuschauern sind viele Tänzer. Es wird sich ausgetauscht, diskutiert und begeistert angefeuert.
Erzielter Erfolg: Semifinale in Standard und in Latein bei sehr großem Teilnehmerfeld wir sind glücklich über unsere Leistung in beiden Disziplinen.

51. Tanzkarussell – Blaues Band der Spree Berlin
Das ist ein ganz persönlicher Bericht über den Turniererfolg von Daniela Graf und Anan Musa. Das Blaue Band der Spree ist eine Institution im Turniersport, ausgerichtet vom OTK Schwarz-Weiß Berlin.
Das Großturnier fand in Danielas Heimatstadt Berlin, mit einem Sieg in der HGR II Latein in der D-Klasse sowie Aufstieg in die C-Klasse.
Mit Danielas Worten:
"Mein halbes Leben träume ich bereits davon, Turnier zu tanzen insbesondere beim Blauen Band der Spree auf der Fläche zu stehen, da ich dieses Turnier als Berlinerin natürlich sehr gut kenne. Nun hat es eine kleine Weile gedauert, aber umso glücklicher macht es mich, dass wir nicht nur zum ersten Mal dort an den Start gegangen sind, sondern auch ein paar schöne Erfolge feiern durften.
Etwas enttäuscht sind wir zwar über unsere Leistung in Standard, die uns aber nur spiegelt, dass wir weiterhin trainieren und wertvolle Basics lernen müssen. Aber für einen Finalplatz und Platzierung in der HGR II D am 19.4. hat es dann doch gereicht. Darüber waren wir sehr glücklich.
An den beiden Lateintagen am 20.4. und 21.4. lief es dafür umso geschmierter für uns: Wir haben bei jedem der drei Starts das Finale erreicht, und haben es am 20.4. in der HGR II sogar ganz nach oben auf’s Treppchen geschafft! Ein Traum! Die Bärchen-Trophäe steht jetzt bei meiner stolzen Mami auf dem Schreibtisch. Am nächsten Tag konnten wir uns noch die fehlenden Punkte für unseren lang ersehnten Aufstieg in die C-Klasse Latein sichern. Wir sind nun hoch motiviert für die weiteren Turniere und freuen uns darauf, das Feld der C-Klasse unsicher zu machen.
Die Turnieratmosphäre war insgesamt super schön familiär. Wir haben als TSZ Freising-Team wunderbar harmoniert, uns gegenseitig unterstützt und angefeuert und sehr davon profitiert, dass BEIDE TRAINER - Igor Akalowski und Carsten Lenz - sowie Klaudia Szabo anwesend waren. Bei so viel Empowerment kann ein Turnier nur gut gehen!"